
Common wormwood (Artemisia vulgaris)
Artemisia vulgaris gemeiner Beifuß oder allgemeiner Wermut ist eine von mehreren Arten in der Gattung Artemisia, die allgemein als Beifuß bekannt ist, obwohl Artemisia vulgaris die am häufigsten als Beifuß bezeichnete Spezies ist. Gelegentlich ist diese Art auch als Wermut am Flussufer, 3 Ungezieferkraut, Chrysanthemen-Unkraut, wilder Wermut, alter Onkel Henry, Matrosentabak, frecher Mann, alter Mann oder Johanniskraut bekannt, die nicht mit Johanniskraut verwechselt werden dürfen.4 Beifußarten medizinisch und als Küchenkräuter verwendet. Artemisia vulgaris stammt aus dem gemäßigten Europa, Asien, Nordafrika und Alaska und ist in Nordamerika eingebürgert, wo manche es für ein invasives Unkraut halten. Es ist eine sehr häufige Pflanze, die auf stickstoffhaltigen Böden wächst, wie zum Beispiel Unkraut und unkultivierte Gebiete, wie Abfallgebiete und Straßenränder. Artemisia vulgaris ist eine mehrjährige krautige Staude, die 1–2 m (selten 2,5 m) groß ist und eine holzige Wurzel hat. Die Blätter sind 5–20 cm lang, dunkelgrün, gefiedert und sessil, mit dichten weißen Haaren auf der Unterseite. Die aufrechten Stiele sind gerillt und oft rot-violett. Die eher kleinen Blütchen (5 mm lang) sind radial symmetrisch mit vielen gelben oder dunkelroten Blütenblättern. Die schmalen und zahlreichen Capitula (Blütenköpfe), allesamt fruchtbar, breiten sich in razemösen Rispen aus. Sie blüht von Mittsommer bis Frühherbst. Eine Reihe von Arten von Lepidoptera (Schmetterlinge und Motten) wie Ostrinia scapulalis ernähren sich von den Blättern und Blüten der Pflanze.